[ultimate_spacer height=”40″]
Ansprache von Hans Zahn beim Familientag 2010 in Bad Frankenhausen (Thüringen)

Der Zahn´sche Familienverband e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verwandte und Freunde der Familie Zahn zusammen zu bringen, gemeinsame Unternehmungen zu organisieren und miteinander ins Gespräch zu kommen – möglichst über die Generationengrenzen hinweg. Eine Besonderheit ist der private  Friedhof der Familie Zahn in Moers. Unsere beständige Suche nach weiteren Verwandten auch in der jungen Generation führt inzwischen zu Kontakten in alle Welt bis nach USA, Canada und Südafrika.

[ultimate_spacer height=”15″]

Weiter

Aus dem Interesse an der Familiengeschichte erwachsen immer wieder einzelne Projekte, die durch universitäre Forschungen oder auch durch engagierte Familienmitglieder zustande kommen und vom Zahn´schen Familienverband angeregt und unterstützt werden.

 

Der Zahn´sche Familienverband gründete sich 1939 in schweren Zeiten aus dem Kreis der Nachfahren von Franz Ludwig Zahn (1798 – 1890), als die damals bereits weit verzweigte Familie Zusammenhalt suchte. Weil sie die vertrauten Runden am Wohnzimmertisch vermissten, korrespondierten die in alle Teile Deutschlands verstreuten Verwandten zunächst über Rundbriefe, eine Tradition, die sich bis heute erhalten hat.

[ultimate_spacer height=”20″]
Weitere Informationen, Satzungen und Dokumente des Familienverbandes finden sich im Mitgliederbereich
[ultimate_spacer height=”35″]
Die Familientage
[ultimate_spacer height=”20″]

Die Familie Zahn kommt regelmäßig zu Familientagen mit möglichst allen Familienzweigen zusammen, die alle 2 – 3 Jahre stattfinden. Dabei wird der Familientag alle 5 Jahre in Moers am Niederrhein abgehalten, der Wirkungsstätte von Franz Ludwig Zahn, unserem Ahnherrn, wo sich auch unser Familienfriedhof befindet. In den Jahren dazwischen organisieren wir mindestens einen Zwischenfamilientag, der jeweils ein anderes Reiseziel hat, welches mit unserer Familie in Verbindung steht. Sei es, dass wir uns auf die Spuren von Vorfahren begeben oder dass dort viele Verwandte in der Nähe wohnen.

[ultimate_spacer height=”15″]
Weiter

Darüber hinaus finden auf Initiative einzelner Verwandter immer wieder auch regionale Treffen in kleinerem Kreis statt, z.B. eine Kaffeetafel, ein Pfingstbrunch, eine sommerliche Gartenparty, ein Biergartenbesuch, ein Adventsessen oder ein gemeinsamer Ausflug.

[ultimate_spacer height=”20″]
Programme und Einladungen zu den Familientagen finden sich im Mitgliederbereich
[ultimate_spacer height=”35″]
Die Jahresrundbriefe
[ultimate_spacer height=”20″]

Die Kommunikation innerhalb des Familienverbandes erfolgt über viele individuelle Kontakte und über unsere Jahresrundbriefe. Sie geben einen kleinen Eindruck darüber, was der Familienverband in den vergangenen Jahren und auch in diesem Jahr bewegt hat.

[ultimate_spacer height=”20″]
Eine Zusammenstellung der Jahresrundbriefe findet sich im Mitgliederbereich
[ultimate_spacer height=”35″]
Der Familienfriedhof
[ultimate_spacer height=”20″]
Grabstätte von Franz Ludwig Zahn (1798 – 1890) und Nachkommen auf dem Zahn´schen Familienfriedhof

Franz Ludwig Zahn (1798 – 1890) gründete 1852 auf seinem Gut Fild in Moers einen Familienfriedhof für seine Nachkommen. Über Generationen hinweg wurden bis heute ca. 90 Familienmitglieder auf dem Zahn´schen Familienfriedhof beerdigt. Auch alle heutigen Nachkommen von Franz Ludwig Zahn können sich auf diesem Friedhof eine Grabstätte reservieren.

[ultimate_spacer height=”20″]
[ultimate_spacer height=”35″]
Das Familienarchiv
[ultimate_spacer height=”20″]

Seit 2017 betreibt der Familienverband ein Familienarchiv Zahn, das dem Stadtarchiv der Stadt Moers angegliedert ist. Als eigene Abteilung wird das Zahn´sche Familienarchiv dort professionell betreut. So wurden Dokumente, Briefe, Selbstzeugnisse, Bücher und Abbildungen über mehrere Generationen hinweg zusammengetragen, die bisher teilweise in Kellern und Kisten gelagert worden waren. Das Familienarchiv ist im Aufbau befindlich.

[ultimate_spacer height=”50″]